Rezension Lightroom Classic

-Werbung-
Das Buch aus dem Rheinwerk Verlag „Lightroom Classic“ von Meike Jarsetz ist ein umfassendes Handbuch, das sich perfekt für Einsteiger und Fortgeschrittene eignet, die ihre Fähigkeiten in der Bildbearbeitung mit Lightroom Classic verbessern möchten. Das Buch führt den Leser Schritt für Schritt durch den komplexen Arbeitsablauf der Software, angefangen beim Import und der Bildorganisation bis hin zur Ausgabe in Druck, Web, Fotobuch und Diashow.

Ein großer Vorteil dieses Buches ist die klare und verständliche Sprache, mit der Meike Jarsetz die verschiedenen Funktionen und Werkzeuge von Lightroom Classic erklärt. Die zahlreichen Beispiele und praktischen Tipps machen es einfach, die Inhalte zu verstehen und anzuwenden. Besonders hilfreich sind die detaillierten Anleitungen zur Bildentwicklung und Retusche, die dem Leser helfen, professionelle Ergebnisse zu erzielen.

Ein weiterer Pluspunkt ist die umfassende Themenabdeckung. Das Buch behandelt alle relevanten Aspekte der Bildbearbeitung, einschließlich Metadaten, Katalogverwaltung und die Nutzung von RAW-Bildern. Die farbigen Abbildungen und Diagramme unterstützen das Verständnis und machen das Buch auch optisch ansprechend.

Die aktuelle Auflage ist auf dem neuesten Stand und beinhaltet Informationen zu den neuesten Funktionen und Updates von Lightroom Classic. Dies macht es zu einer wertvollen Ressource für die Praxis und als Nachschlagewerk.

Insgesamt überzeugt „Lightroom Classic“ durch seine hohe Qualität, die verständliche Darstellung und die umfassende Themenabdeckung. Eine klare Empfehlung für alle, die ihre Fähigkeiten in der Bildbearbeitung mit Lightroom Classic verbessern möchten!

Veröffentlicht unter Allgemein

Rezension Mediengestaltung der Ausbildungsbegleiter

-Werbung-
Das Buch „Mediengestalter der Ausbildungsbegleiter“ aus dem Rheinwerk Verlag ist ein umfassendes Handbuch, das speziell für Mediengestalter in Ausbildung entwickelt wurde, aber auch natürlich wegen der vielen Grundagen für jeden Interessierten Leser geeignet ist. Es deckt alle relevanten Themen ab, die für die Prüfung und den Beruf notwendig sind, und bietet eine klare und verständliche Darstellung der Inhalte.

 

Ein großer Vorteil dieses Buches ist die übersichtliche Struktur und die gut lesbaren Erklärungen. Die Autoren, Björn Rohles, Ralph Burkhardt, Jürgen Wolf, Daniel Schulte, Lars Kroll und Michael Rohrlich, haben das Buch so gestaltet, dass es sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Mediengestalter nützlich ist. Die zahlreichen Grafiken und Beispiele unterstützen das Verständnis und erleichtern die Anwendung der Konzepte.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Aktualität des Inhalts. Das Buch ist auf dem neuesten Stand und beinhaltet Informationen zu den aktuellen Standards und Technologien in der Mediengestaltung. Dies macht es zu einer wertvollen Ressource für die Prüfungsvorbereitung und den beruflichen Einstieg.

Die Kapitel sind gut strukturiert und behandeln Themen wie Print- und digitale Medienprodukte, App- und E-Book-Entwicklung, Fotos und Videos, Marketing und Medienrecht. Die detaillierten Anleitungen und praktischen Tipps helfen dabei, das Wissen effektiv zu verinnerlichen und anzuwenden.

Insgesamt überzeugt „Mediengestalter der Ausbildungsbegleiter“ durch seine hohe Qualität, die verständliche Darstellung und die umfassende Themenabdeckung. Eine klare Empfehlung für alle Mediengestalter in Ausbildung, die sich optimal auf ihre Prüfungen und den Beruf vorbereiten möchten!

Veröffentlicht unter Allgemein

Rezension Raspberry Pi das umfassende Handbuch

-Werbung-
Das Buch „Raspberry Pi – das umfassende Handbuch“ ist für mich ein wertvolles Nachschlagewerk geworden. Dieses Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Projekten, und bietet umfassende Informationen zu Linux, Hardware, Elektronik und Programmierung. Aufgeteilt ist das über tausend Seiten starke Buch in 6 Teile: kennenlernen (schnelleinstieg), Raspberry Pi als Media-Center und Spielekonsole, Hardware Grundlagen( LEDs Motoren und Relais, Bussysteme, Sensoren, etc.), Programmierung (Python, C, PHP, Mathematica), Projekte (Zeitmessung, autonomes Auto, RFID-Türöffner, Stromzäler auslesen, DLNA Server, Pi-hole Ad-Blocker, WLAN Router, NAS, Servokamera, Wassermelder mit Handyalarm, etc.), Raspberry Pi Pico.

Ein großer Vorteil dieses Buches der Autoren Michael Kofler, Charly Kühnast, Christoph Scherbeck ist die klare und verständliche Sprache, mit der die Autoren komplexe Konzepte erklären. Die zahlreichen Beispiele und praktischen Tipps machen es leicht, die Inhalte zu verstehen und anzuwenden. Besonders hilfreich sind die detaillierten Anleitungen zur Inbetriebnahme des Raspberry Pi und zur Nutzung von Linux.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Vielseitigkeit des Buches. Es eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Nutzer, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Die umfangreichen Projekte, wie Home Automation, RFID-Reader und WLAN-Router, bieten spannende Möglichkeiten, das Gelernte praktisch umzusetzen.

Die aktuelle Auflage ist auf dem neuesten Stand und beinhaltet Informationen zum Raspberry Pi 5 sowie zu älteren Modellen. Die farbigen Abbildungen und Diagramme unterstützen das Verständnis und machen das Buch auch optisch ansprechend.

Alles in Allem natürlich DAS Standardwerk rund um den Kleincomputer Raspberry Pi mit dem man dann alles mögliche für zu Hause und Beruf umsetzen kann.

 

Veröffentlicht unter Allgemein

Rezension Buch Nachtfotografie

Eine besondere Faszination in der Fotografie sind oft Bilder in der Nacht bzw. bei Dunkelheit. Die Autoren Sebastian Worm, Marcello Zerletti erklären im Buch „Nachtfotografie“ angefangen von der Technik, der Ausrüstung die man hier am besten verwendet, die Einstellungen der Kamera, Langzeibelichtung sowie die verschiedenen Bereiche wie Städte und Landschaften, Straßenszenen und Porträts mit Available Light, Leuchtreklamen, Silhouetten, Bokeh, Mitzieher, HDR bis hin zu inszenierten Lightpaintings und Feuerwerksfotografie alles was man hierzu wissen muss. Darüber hinaus sind im Buch neben all den Erklärungen natürlich auch entsprechend atemberaubende Fotos zu sehen, durch die man sich inspirieren lassen kann. Besonders interessant ist, das zu den Bereichen entsprechend ein Schwierigkeitsgrad, Dauer die man planen muss, Einstellungen an der Kamera einstellen und die Umgebung in der das Ganze stattfindet damit man sich darauf einstellen kann, gezeigt wird. Danach gibt es Schritt für Schritt Anweisungen, wie man zum entsprechenden Bildergebnis kommen kann.
Mit dem Buch ist es also kein Problem auch bei eigentlich nicht so guten Lichtverhältnissen sehr atemberaubende Bilder machen zu können.

Veröffentlicht unter Allgemein

Rezension Buch Content Matters

Inhalte per Text vermitteln so dass diese informativ, spannend und relevant rüberkommen ist eines der Schwerpunkte in dem Buch von Bianca Fritz „Content Matters“ aus dem Rheinwerk Verlag. Auf rund 290 Seiten nimmt die Autorin den Leser an die Hand, um zuerst die Grundhaltung, wie man journalistischen Content schreibt, zu vermitteln um dann die verschiedenen Formate angefangen von der Nachricht bis zum Interview und Blogartikel zu erklären um dann über die Contentplanung und das Recherchieren zu den gewählten Themen bis hin zu Kniffen wie man für den Leser interessanter schreibt, wie man Gespräche führt und wie man Bilder gezielt einsetzen kann, um die Texte am Ende auch sich selbst verkaufend zu präsentieren. In den 10 Kapiteln wird das Thema gut lesbar vermittelt, wobei am Ende jeden Kapitels eine schöne Zusammenfassung zu finden ist. Somit eignet sich das Buch auch gut als Arbeitsbuch.

Alles in allem ein gutes Sachbuch für alle, die Ihre Texte verbessern möchten.

Veröffentlicht unter Allgemein