Ärmel hoch und rein ins Hands-on-Training: Diese Kreativ-Experten machen euch fit für die Creative Cloud

Auf der weltweit bedeutendsten Kreativkonferenz, der Adobe MAX 2015, haben wir euch unsere runderneuerte Creative Cloud vorgestellt. Zu den leistungsstarken und vielfältigen neuen Features zählen mobile Kreativ-Apps, erweiterte Touch-Bedienung für Desktop-Programme und eine noch umfangreichere Synchronisation zwischen Desktop-Rechnern und Mobilgeräten.

Wie gewohnt, erfahrt ihr auf unserer kontinuierlich wachsenden Tutorial-Seite zur Creative Cloud wie ihr die Upgrades für eure Workflows nutzen könnt. Hier findet ihr zum Beispiel ein Video zu Creative Sync, das euch das Synchronisieren und Weitergeben von Inhalten und Dateien erklärt  oder zahlreiche Videos über die Neuerungen der Creative Cloud.

Wenn ihr den Umgang mit der Creative Cloud lieber persönlich erfahren möchtet, bieten zertifizierte Trainingspartner ein umfassendes Schulungsprogramm in eurer Nähe an. Hier könnt ihr euer kreatives Know-how erweitern, die Neuheiten der Adobe MAX gleich ausprobieren und eure inspirierenden Ideen mit anderen Kreativen vor Ort austauschen.

Tipps zur Creative Clouds bei euch vor Ort: Alle Trainingspartner im Überblick

bitmapDie b.itmap Akademie steht seit mehr als 15 Jahren für eine praxisnahe berufliche Weiterbildung. Die erfahrenen Trainer geben detaillierte Einblicke wie ihr eure Workflows effizienter gestalten könnt und zeigen euch aktuelle Trends. Zu dem Trainingsprogramm der b.itmap gehören grundlegende Workshops zu der Creative Cloud und den neuen Upgrades. Dazu könnt ihr euren Umgang mit einzelnen Tools wie Illustrator, Photoshop oder Premiere in den spezifischen Hands-on-Trainings verbessern. Neben dem Standort in Köln bietet die Akademie bundesweit Firmenschulungen direkt vor Ort an.
Zum Programm der b.itmap Akademie hier entlang

cmt LogoSeit 2004 ist die cmt GmbH zertifizierter Trainingspartner von Adobe. Auf Mac- oder Windowsgeräten lernt ihr alles über die Kreativ-Werkzeuge der CC in Workshops, benutzerdefinierten Einzeltrainings oder Coachings on the Job. Das in Grund- und Aufbaukurse unterteilte Programm ist speziell auf die Schulung einzelner Programme ausgerichtet. Ihr könnt die Kurse der cmt GmbH in Paderborn und München besuchen.
Zum Programm von cmt hier entlang

core-lab_logo mit unterzeileDas Core/Lab bietet euch Schulungen für alle Produkte der Creative Cloud, damit ihr eure kreativen Ideen in professionelle Arbeiten umsetzen könnt. Das Unternehmen gibt einen Überblick über die CC und erklärt wie ihr die vielfältigen Programme für eure Workflows nutzt. Dafür könnt ihr in Grund- und Fortgeschrittenen-Kursen in Hamburg, Hannover, München und Stuttgart den Umgang mit beliebten Tools wie Photoshop, InDesign und Dreamweaver lernen.
Zum Programm des Core/Lab hier entlang

Digicomp LogoIm Bereich Publishing könnt ihr bei Digicomp aus einem breiten Spektrum an Kursen für Einsteiger und Fortgeschrittene wählen. In Workshops und Intensivtrainings zu Themen wie Grafik, Web, Bildbearbeitung, Video oder Typographie bekommt ihr eine ausführliche Schulung der Tools der Creative Cloud. Das Schweizer Traditionsunternehmen bietet euch Kurse in Zürich, Bern, Basel, Luzern, St. Gallen, Genf, Lausanne und Neuchatel an.
Zum Programm von Digicomp hier entlang

Hauslogo_IT-MedienCenterDie DTP Akademie Düsseldorf schult seit mehr als 20 Jahren in den Bereichen Publishing, Web, Produktvisualisierung, Marketing, Vertrieb und Online-Redaktion. Dabei stehen die Tools der Creative Cloud im Mittelpunkt. Die Seminare sind zugeschnitten auf Anfänger, Fortgeschrittene oder ganze Unternehmen. Dazu bietet die Akademie ein projektbegleitendes Training on the Job an. Neben den eigenen Schulungsräumen in Düsseldorf ermöglicht die Akademie ein Inhouse-Training in eurer Firma.
Zum Programm der DTP Akademie Düsseldorf hier entlang

dtp_rhein LogoDas auf Unternehmen spezialisierte Leistungsprofil der DTP Akademie RheinMain umfasst die Schulungsthemen Marketing, Design, Architektur, Konstruktion und Industrie. Die zertifizierten Trainer zeigen euch die alles, was ihr über die Kreativ-Werkzeuge der Creative Cloud wissen müsst, um eure Workflows effizienter zu gestalten. Die Seminare könnt ihr in Offenbach besuchen. Dazu können die Kurse auch beim Kunden vor Ort stattfinden.
Zum Programm der DTP Akademie RheinMain hier entlang

eggs_unimedia LogoZu dem Programm von eggs unimedia gehören Adobe LiveCycle und Flex Standard Schulungen sowie Adobe Experience Manager, Analytics und Target Workshops. Da sich der Großteil der Trainer in laufenden Projekten befindet, erfahrt ihr neben Design-Grundkenntnissen Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Kreativ-Karriere. Die Kurse finden in München oder beim Kunden vor Ort statt.
Zum Programm von eggs unimedia hier entlang

elementares Logoelemeta:res möchte die Wirtschaftlichkeit ihrer Kunden kontinuierlich und ganzheitlich verbessern. Dafür bietet das Unternehmen Kurse zu beinahe sämtlichen Programmen der Creative Cloud, die eure Erfolgschancen in der Grafik-Industrie erhöhen. Außerdem könnt ihr euch in einem Grundlagen-Seminar mit den neuen Features der CC vertraut machen. Die teilweise mehrtägigen Seminare finden im Schulungszentrum in Herford statt.
Zum Programm von elemeta:res hier entlang

German rtm LogoDas umfangreiche Portfolio von German RTM umfasst die Weiterbildung von Mitarbeitern und Führungskräften im Bereich IT-Anwendungen und die Vermittlung von geschäftlichen und persönlichen Kompetenzen. Dazu unterstütz das Unternehmen mittelständischen Firmen bei der Planung und Umsetzung von Projekten. Ihr könnt entweder Kurse zu den einzelnen Tools der CC besuchen oder euch in Kombikursen einen tieferen Einblick in Bereichen wie Web oder Layout verschaffen. In Hamburg, Bremen, Berlin, Düsseldorf, Bonn, Nürnberg und München könnt ihr an den Schulungen teilnehmen.
Zum Programm von German RTM hier entlang

INCAS LogoFür INCAS Training ist die enge Verzahnung der Programme der Creative Cloud von besonderer Bedeutung. Der größte Adobe Trainingspartner in Kontinental-Europa schult euch in nahezu allen CC-Anwendungen und macht euch in den verschiedensten Bereichen das Zusammenspiel der unterschiedlichen Kreativwerkzeuge deutlich. An den Grundlagen- und Fortgeschrittenen-Kursen könnt in Erfurt, Hamburg, Köln, Krefeld, Leipzig, Marburg, München und Stuttgart teilnehmen.
Zum Programm von INCAS Training hier entlang

pc-college LogoMit mehr als 500 Seminaren aus dem IT-Bereich bietet euch das PC-College ein breites Spektrum an kreativen Fortbildungsmöglichkeiten. Die hoch qualifizierten Trainer zeigen euch in Grund- und Aufbaukursen wie ihr mit den Tools der Creative Cloud am Puls der Zeit bleibt und euren persönlichen und unternehmerischen Erfolg steigert. Ihr könnt die Seminare deutschlandweit sowie in der Schweiz und Österreich besuchen.
Zum Programm von PC-College hier entlang

Neugierig geworden? Ihr wollt euer Know-how erweitern, um eure Kreativ-Karriere voranzubringen? Dann besucht ein Seminar zur Creative Cloud in eurer Nähe.

Foto © Rawpixel / Fotolia

The post Ärmel hoch und rein ins Hands-on-Training: Diese Kreativ-Experten machen euch fit für die Creative Cloud appeared first on Creative Connection.

Designvorsprung: 4 Schlüsselaussagen zur Wichtigkeit von Design für Unternehmen

Die heutige Rolle von Design

Design ist mehr als Ästhetik. Es umfasst mehr als kreative Konzepte oder grafische Erzeugnisse. Die Frage ist nicht nur, wie etwas aussieht – entscheidend ist, wie es funktioniert. Unternehmen wie Uber und Airbnb haben das bereits begriffen. Doch es ist immer noch enormes Potenzial vorhanden, wenn es darum geht, Design in reale Geschäftsergebnisse umzusetzen. Für uns ist klar, dass Ihr Unternehmen über eine neue Geheimwaffe verfügt. Wir nennen sie: Designvorsprung.

Aber wie genau verändert Design das Geschäft? Wo liegt der Beweis? Warum ist Design wichtig? Wir haben dazu vier Schlüsselaussagen zusammengestellt, die dazu beitragen sollen, die Wichtigkeit von Design für Unternehmen zu verdeutlichen.

Designorientierte Unternehmen übertreffen seit zehn Jahren den S&P-Index um 219 %

Bessere Produkte oder ein überragender Kundenservice reichen nicht mehr aus, um sich eine führende Stellung zu sichern. Technik hat Inhalte leichter zugänglich gemacht und damit eine neue Ära des Wettbewerbs eingeläutet.
Laut John Maeda, Designpartner bei Kleiner Perkins Caufield & Byers, besteht die Lösung darin, ein designorientiertes Unternehmen zu werden.

Top-Unternehmen haben ihre Sonderstellung durch Design erobert. Andere, die nicht in Design investieren wollen, weil sie denken, dass dieses sich nicht in Erträgen messen oder festmachen lässt, werden zurückfallen. „Business as usual“ ist nicht mehr gut genug. Satte Branchen, die sich bislang auf „mehr, besser und schneller“ konzentriert haben, müssen ihre Denkweise jetzt anpassen und Design als wichtiges Unterscheidungsmerkmal einschließen lassen.

Unternehmen, die Kreativität fördern, haben 50 % mehr Marktanteil

Designorientierte Unternehmen investieren massiv in starke Kundenerlebnisse – ein Schlüsselelement, das Sie anpacken müssen, wenn Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden gewinnen und sie zum Wiederkommen motivieren wollen. Mit anderen Worten: Design begünstigt das Geschäft in dem Sinne, dass es Ihnen hilft, ein solides Verständnis der vielfältigen Interaktionen von Kunden mit Ihrer Marke zu erlangen. Das reicht von Websites über soziale Medien bis hin zu mobilen Geräten, unabhängig von Formfaktor und Betriebssystem. Diese Erlebnisse tun mehr, als nur ihre Zielgruppen zu fesseln. Sie schaffen und fördern tief verwurzelte, persönliche Bindungen. Damit entstehen entsprechende Verbraucherpräferenzen, die sich natürlich in einem erhöhten Marktanteil niederschlagen.

71 % aller Unternehmen berichten, dass sie heute das Zehnfache an Assets schaffen als nur wenige Jahre zuvor

Großartiges Design lässt sich in großartigen Content übersetzen, aber hier wird es ein bisschen knifflig. Auf ihren bevorzugten Geräten erwarten Verbraucher Inhalte und Erlebnisse, die sie überraschen – und das ohne Unterbrechung, rund um die Uhr. Nun machen Sie sich klar, dass es derzeit weltweit 3,1 Milliarden Verbraucher mit Internetzugang gibt – jeder mit eigenen Interessen, Bedürfnissen und Präferenzen, die nach einer maßgeschneiderten Erfahrung verlangen. Denken Sie überdies an die explosionsartige Zunahme neuer Kanäle und Formate im Gefolge von sozialen, mobilen und anderen neuen Plattformen. Genau: Das ist keine einfache Aufgabe. Aber sie ist auch nicht unlösbar – alles, was Sie brauchen, sind die richtigen Tools auf Desktop- und Mobilgeräten.

13 der 125 Fortune-Unternehmen 2014 haben Vorstandsposten oder CEO-Unterstützung für den Bereich Design

Die richtigen Lösungen können sicherlich helfen, Arbeitsabläufe im Team zu optimieren – aber das alles nützt nichts, solange Sie nicht die richtige Kultur haben. Die neu definierte Rolle des Designs muss im Unternehmen auf breiter Basis angenommen werden, damit sich dessen Auswirkungen auf das Kundenerlebnis und den Unternehmensgewinn wirklich zeigen. Oder, wie John Maeda zu bedenken gibt: Einige der führenden Unternehmen leben und atmen Design – von der Spitze bis zur Basis.

Der CEO von Nike ist Designer. Apple, und das ist einzigartig, hat einen Senior-Vizepräsidenten für Design. Unternehmen, die von Designern gegründet wurden, haben Milliarden Dollar an Wert geschaffen, erwirtschaften Milliarden Dollar an Kapital, und Venture-Capital-Firmen – ein Indikator für künftige Trends – erkennen zunehmend, wie Design das Unternehmensergebnis beeinflusst.

Und nun: Schaffen Sie sich Ihren Designvorsprung

Im digitalen Zeitalter bildet Design das Herzstück faszinierender Markenerlebnisse. Kluge Unternehmen machen sich klar, dass die Einbettung von Design in die Geschäftspraktiken heute ein Muss ist, um die Kundenloyalität zu stärken und letzten Endes die Geschäftsergebnisse positiv zu beeinflussen. Diese Unternehmen schaffen nicht einfach nur großartiges Design. Sie haben eine Geheimwaffe, die ihnen zu einer herausragenden Stellung verhilft.

Wenn Sie herausfinden möchten, wie Sie Design zum Schaffen echter Geschäftsergebnisse nutzen können, laden Sie unseren kostenlosen Bericht „Design Advantage“ herunter – oder melden Sie sich zu unserem Design Advantage Forum am 28. Oktober in Köln an (Teilnehmerzahl begrenzt).

The post Designvorsprung: 4 Schlüsselaussagen zur Wichtigkeit von Design für Unternehmen appeared first on Creative Connection.

Cinema 4D und die Creative Cloud im Doppel-Einsatz: „Das erweitert meine gestalterischen Möglichkeiten drastisch“

In modernen Superhelden-Filmen zählt am Ende oft die Teamleistung. Hinter den Kulissen, wo die CGI-Spezialeffekte am Rechner entworfen werden, ist es nicht anders. Auf ein echtes Software-Dream-Team setzen Motion Designer, Filmemacher und auch composing-orientierte Fotografen, wenn sie die Creative Cloud von Adobe und Cinema 4D von Maxon für ihre Workflows kombinieren.

Wie schlagkräftig Cinema 4D etwa mit After Effects und Photoshop harmoniert, präsentierten die Adobe-Experten Sven Brencher und Uli Staiger auf dem Maxon User Meeting 2015 vor filmreifer Rundum-Aussicht im 23. Stock des Emporio-Towers in Hamburg.

Bei dieser inspirierenden Event-Reihe stellen anerkannte Branchen-Experten jährlich der Community die neuen Software- und Hardware-Trends rund um die 3D-Software Cinema 4D vor und berichten vom Praxiseinsatz hinter den Kulissen bekannter Produktionen. Nach dem erfolgreichen Auftakt in Hamburg geht es in wenigen Tagen in Köln (23. Oktober) und München (30. Oktober weiter).

Software-Gipfel in Hamburg: So gut harmonieren Cinema 4D und die Creative Cloud.

Software-Gipfel in Hamburg: So gut harmonieren Cinema 4D und die Creative Cloud.

Schnelleres Happy End für Video-Projekte

Cinema 4D und After Effects sind von Haus aus eng verzahnt. Für eine besonders gute Zusammenarbeit ist die CINEWARE-Render-Engine von Maxon CINEMA 4D in der Software von Adobe integriert. Außerdem wird After Effects mit einer „Lite“-Version von Cinema 4D ausgeliefert.

„Cinema 4D ist ein sehr leistungsstarkes 3D-Programm mit Spezial-Paketen für Motion Design, Architektur und Produktvisualisierung. Eine Stärke von After Effects hingegen ist es, die Aussage einer Szene mit besonderen Looks zu unterstreichen. Es spart sehr viel Zeit, wenn ich eine ganze Szene direkt aus Cinema 4D in After Effects importieren und in Echtzeit Schattierungen oder Farbstimmungen hinzufügen kann. Ich kann dadurch Projekte viel schneller abschließen und an den Kunden liefern“, erklärte Sven Brencher, Videoproduzent und Trainer aus Eckernförde, am Rande des User Meetings.

Video-Produzent und Trainer Sven Brencher

Video-Produzent und Trainer Sven Brencher

Mehr gestalterische Möglichkeiten bei Still-Bildern

Fotograf und Fotokünstler Uli Staiger aus Berlin nutzt Cinema 4D und Photoshop für seine atemberaubenden Foto-Composings. Anhand eigener Kreationen veranschaulichte er, warum es zentraler Bestandteil seiner Arbeitsweise ist, in Cinema 4D geschaffene Objekte in Photoshop-Szenen einzusetzen. „Auf diese Weise kann ich meine gestalterischen Möglichkeiten drastisch erweitern und die vielen Details eines Objektes sowohl von der Perspektive als auch von der Lichtführung her sehr einfach und schnell physisch korrekt an die Umgebung anpassen.“

Hamburg verpasst? Mehr über das Team-Play von Adobe und Maxon in Köln und München

Wer das inspirierende Maxon User Meeting in der Hansestadt verpasst hat, findet bei den Fortsetzungen in Köln am 23. Oktober und in München am 30. Oktober weitere Gelegenheiten sich über die jüngsten Software-Releases zu informieren und sich mit der Community auszutauschen.

In Köln werden Uli Staiger über „Cinema 4D in der Werbefotografie“ und Markus Bledowski über Workflows mit Cinema 4D und Video-Software von Adobe sprechen. In München widmet sich Adobe-Experte Robert Hranitzky dem Thema „Motion Design mit Cinema 4D und After Effects“. Und für eure Fragen und Anregungen rund um die Creative Cloud stehen euch Uli, Markus und Robert natürlich auch zur Verfügung.

Das komplette Programm sowie die Ticket-Registrierung und weitere Besucher-Infos zu den Maxon User Meetings 2015 findet ihr hier.

Gute Laune beim Maxon User Meeting in Hamburg. In wenigen Tagen geht's in Köln und München weiter.

Gute Laune beim Maxon User Meeting in Hamburg. In wenigen Tagen geht’s in Köln und München weiter.

 

Fotos © Berti Kolbow-Lehradt

The post Cinema 4D und die Creative Cloud im Doppel-Einsatz: „Das erweitert meine gestalterischen Möglichkeiten drastisch“ appeared first on Creative Connection.

Unterwegs in die Design-Zukunft: Auf der MAX 2015 präsentieren wir euch unsere Vision der Creative Cloud

Photoshop Fix: Verflüssigen per Wischgeste

Photoshop Fix: Verflüssigen per Wischgeste

Vom 3. Bis 7. Oktober wird Los Angeles zur Kreativ-Hauptstadt. Auf der weltweit bedeutendsten Kreativkonferenz, der Adobe Max 2015, treffen sich beinahe 7000 Menschen, um sich inspirieren zu lassen, Ideen auszutauschen und von den Stars der Szene zu lernen.

Speaker auf dem diesjährigen Megaevent sind Regisseur Baz Luhrmann, Fotograph und Gründer von „Humans of New York“ Brandon Stanton, Schriftstellerin und Illustratorin Maira Kalman sowie Künstlerin, Designerin und Autorin Elle Luna. Die vier sprechen über ihren Weg in die Kreativ-Elite, ihre Projekte und wie die Community ihre Arbeiten beeinflusst.

Bevor die Stars die Bühne betreten, zeigen wir euch in unserer Keynote-Session am Montag, 5. Oktober, die neuen Features der Creative Cloud. Für uns bietet die MAX den idealen Rahmen, um euch unsere innovativen Updates vorzustellen. Dazu gehören neue mobile Apps, erweiterte Touch-Möglichkeiten für die Desktop-Programme der Creative Cloud und die Integration von Videoinhalten in Adobe Stock. Außerdem stellen wir euch das verbesserte CreativeSync vor. Die Creative-Cloud-Technologie sorgt für eine noch engere Verzahnung von Desktop- und mobilen Apps.

So nah, als wärt ihr da: Keynotes live via Stream erleben

Nicht vor Ort? No problem! Via Livestream könnt ihr die Keynote-Session mitverfolgen. Die erste Keynote startet heute, 5. Oktober 2015, um 18.30 Uhr und steht unter dem Motto “Create with Impact”. Die zweite Keynote zum Thema “Community Inspires Creativity” steht morgen, 6. Oktober 2015, ab 19 Uhr auf dem Programm.

Zu jeder Zeit, an jedem Ort: Die mobilen Apps der Creative Cloud

Das ab sofort erhältliche Photoshop Fix bietet euch ein umfangreiches Bildbearbeitungserlebnis für mobile Geräte. Das intuitiv zu bedienende Touch-Interface ermöglicht die Verwendung legendärer Photoshop-Funktionen wie den Korrekturpinsel oder den Verflüssigen-Filter für die Bildbearbeitung auf iPad und iPhone.

Mit Adobe Capture CC können Kreative jetzt alles festhalten, was sie inspiriert. Die einfach zu bedienende App kombiniert die Möglichkeiten von Adobe Brush, Adobe Shape, Adobe Color und Adobe Hue in einer einzigen Anwendung. Für professionelles Arbeiten können die festgehaltenen Design-Assets als Vektorgrafik, Pinsel oder Farb-Motiv verwendet werden. Darüber hinaus hat Adobe weitere mobile Apps der Creative Cloud wie Photoshop Mix, Photoshop Sketch, Illustrator Draw, Comp CC und Premiere Clip aktualisiert.

CreativeSync für die Vision einer vernetzten Kreativ-Leinwand

CreativeSync ist das Herzstück der Creative Cloud, das eure Kreativ-Assets wie Dateien, Fotos, Schriftarten, Vektorgrafiken, Pinsel, Farben, Einstellungen, Meta-Daten und vieles mehr miteinander verbindet. Dank CreativeSync könnt ihr nun sämtlich Assets, die ihr mit den mobilen Apps der CC kreiert, in den Creative Cloud Bibliotheken gesichert werden. Die Bibliothek ist über die Desktop- und mobilen Apps erreichbar. Darin gespeicherte Inhalte können mit anderen Nutzern der Creative Cloud ganz einfach geteilt werden. So ist könnt ihr effektiv zusammenzuarbeiten, Designs einheitlich gestalten und kreative Style-Guides für unterschiedliche Projekte erstellen.

Neue Möglichkeiten mit den CC Desktop-Tools

Wir führen neue, aktualisierte Touch-Workspaces in InDesign CC und Illustrator CC ein und lassen damit der mobilen Kreativität von Layout-Künstlern und Grafikdesignern freien Lauf. Zu den neuen Funktionen in Illustrator CC zählen das Shaper Tool, die Live Shapes sowie die überarbeiteten Smart Guides. InDesign CC bietet neue Möglichkeiten im Bereich Online-Publishing, und die 3D- Modelle der Charakter-Software Adobe Fuse CC könnt ihr über sämtliche Creative Cloud Libraries für den Gebrauch in Photoshop CC synchronisieren.

In Sachen Web und UX Design ermöglicht Muse CC von nun an frei formbares „Responsive Design“. Somit lassen sich schnell und einfach Webseiten erstellen, die sich dynamisch an alle Bildschirmgrößen, Browser und Geräte anpassen – ohne zusätzliche Programmierung oder den Einsatz restriktiver Templates. Für die Entwickler unter euch hält Dreamweaver CC zudem responsive Designmöglichkeiten basierend auf dem beliebten Bootstrap-Framework bereit. In Photoshop CC platzieren neue Artboard-Funktionen Elemente und Ebenen für eine einfachere Darstellung jetzt noch präziser. Dazu stellen wir euch die erste Version von Design Space zur Verfügung. UX-Designer können sich zudem auf das Project Comet freuen, eine einzigartige Komplettlösung in Sachen UX Design, die eine neue Desktop-App sowie die dazugehörige mobile Anwendung beinhaltet.

Im Bereich Video läuten wir eine neue Ultra-HD-Ära ein. Die umfassende Unterstützung nativer Formate ermöglicht die Bearbeitung von eindrucksvollem 4K- bis 8K-Filmmaterial. Farben lassen sich durch die Unterstützung von Arbeitsabläufen mit High Dynamic Range (HDR) in Premiere Pro CC besser darstellen und After Effects CC bietet eine verbesserte Farbtreue sowie weitere Einstellungsmöglichkeiten. Remix, eine leistungsstarke neue Audiofunktion, ist nun Teil von Audition CC. Mit der Optimierung von Premiere Pro CC, After Effects CC und dem Character Animator ermöglichen wir neue Touch-Möglichkeiten für Surface Pro, Windows-Tablets und Apple-Trackpads.

InDesign CC hat auf berührungsempfindlichen Displays jetzt den gewissen Touch.

InDesign CC hat auf berührungsempfindlichen Displays jetzt den gewissen Touch.

Adobe Stock erhält Video-Support

Das im Juni 2015 veröffentlichte Adobe Stock wird in Kürze zusätzlich zu der umfangreichen Sammlung an Fotos, Bildern und Grafiken auch Videomaterial zum Kaufen und Herunterladen bereithalten. Adobe Stock ermöglicht es zudem, nun auch über Muse CC, Dreamweaver CC und Flash Professional CC auf den Stockmedien-Katalog zuzugreifen. In den Flaggschiff-Produkten Photoshop CC, InDesign CC, Illustrator CC, Premiere Pro CC und After Effects CC war Adobe Stock bereits integriert. Außerdem eröffnet Adobe Stock neue Möglichkeiten für die Nutzung in großen Unternehmen, da es das Lizenzmanagement, Reporting-Tools und die grenzenlose Verwendung von Stock-Inhalten für den Massendruck unterstützt.

Mehr als nur Bilder: In Adobe Stock finden Kreative jetzt auch lizenzfreie Video-Clips.

Mehr als nur Bilder: In Adobe Stock finden Kreative jetzt auch lizenzfreie Video-Clips.

Dürfen wir vorstellen…? Adobe Portfolio

Auch Adobe Portfolio wird auf der MAX vorgestellt – ein neuer einfacher Weg, kreative Portfolio-Webseiten zu erstellen. Das in Kürze erhältliche Portfolio ist ohne Zusatzkosten in jeder Creative-Cloud-Mitgliedschaft enthalten. Es ermöglicht elegante Layouts und ist ideal für alle kreativen Bereiche, von Fotografie bis Mode, geeignet. Ihr könnt eure Portfolio-Seiten sehr individuell gestalten. Das Responsive Design garantiert die optimale Darstellung von Inhalten auf allen Screens. Die Portfolio-Seiten können mit einer persönlichen URL, Passwortschutz und eindrucksvolle Typekit-Schriftarten ausgestattet werden. Außerdem lassen sich Portfolio-Seiten mit euren Projektseiten in Behance synchronisieren. Dadurch eröffnen sich noch mehr Chancen, um eure Arbeiten bekannt zu machen.

Wir aktualisieren das Creative Cloud Foto-Abo

Wir stellen euch neue Funktionsupdates für das beliebte Creative Cloud Foto-Abo vor. Neue und aktualisierte Touch-Interfaces und verbesserte Funktionen in Photoshop CC und Lightroom CC erschließen euch neue Möglichkeiten, Bilder zu bearbeiten und zu organisieren. Neben der Einführung von Photoshop Fix könnt ihr euch auf ein Update für Lightroom mobile freuen. Neu darin sind Aufnahmefunktionen und die Möglichkeit, Dunst aus Fotos zu entfernen. Photoshop Mix unterstützt jetzt noch mehr Ebenen und die Webversion von Lightroom verfügt über neue Bearbeitungsmöglichkeiten. Adobe Portfolio wird ebenfalls in das Creative Cloud Foto-Abo integriert.

Preise und Verfügbarkeit

Die neuen und aktualisierten mobilen Apps könnt ihr kostenlos aus dem Apple App Store sowie über Google Play herunterladen. Die Updates für die Desktopversion der Creative Cloud sind noch in diesem Jahr für alle Mitglieder der Creative Cloud verfügbar. Eine Mitgliedschaft gibt es für Einzelpersonen, Studenten, Bildungseinrichtungen, Behörden und Unternehmen. Wenn ihr Adobe Stock zu einem kostenpflichtigen Jahresabonnement der Creative Cloud hinzufügt, könnt ihr bis zu 40 Prozent gegenüber einem separaten Abo von Adobe Stock sparen. Näheres zu den Abo-Modellen gibt es hier.

The post Unterwegs in die Design-Zukunft: Auf der MAX 2015 präsentieren wir euch unsere Vision der Creative Cloud appeared first on Creative Connection.

Die Geier müssen verrückt sein: Krusibusis und Paulimaulis irre Reise durch den Wilden Westen auf der #RoadtoMAX

Ist das die irreste Reisegesellschaft, die die amerikanische Prärie je gesehen hat? Das weiß wohl nur der Geier (oder weiß er nicht). Jedenfalls sind Foto-Talent Jenny Krause und Star-Fotograf Paul Ripke gerade im Stile eines modernen Heldenmarsches auf dem Weg nach Los Angeles zum Adobe MAX-Event und machen dabei den Wilden Westen noch ein bisschen wilder.

Und, wisst ihr was? Diese aberwitzige #RoadtoMAX-Reise halten sie sogar noch unter ihren Aliasen Krusibusi und Paulimauli in einem Online-Tagebuch mit Adobe Slate fest! (Ja, die Spitznamen haben sie sich selbst ausgedacht. Nein, dazu haben wir sie sich nicht gezwungen. Ja, sie wissen, dass die Namen crazy klingen. Nein, das stört sie nicht. Aber hey, das ist doch jetzt auch überhaupt nicht der Puhunkt!!!).

Wo waren wir stehen geblieben? Genau, beim #RoadtoMAX-Tagebuch von Krusibusi und Paulimauli. In dem mit Adobe Slate erstellten Tagebuch geht es zum Beispiel um… Ach, wir machen es so: Schaut es euch doch einfach selbst an!

Übrigens könnt ihr bei dem ganzen Wahnsinn auch noch etwas gewinnen (wir müssen verrückt sein)! Was sagt Paulimauli am Ende dieses Videos? „Caption this“ und gewinnt mit etwas Glück ein Creative Cloud Foto-Abo.

Das Adobe Slate-Tagebuch wird regelmäßig aktualisiert. Daher: Bookmark-Befehl für diese Blog-Post! Natürlich halten wir euch auch bei Facebook und Twitter (@AdobeDACH) auf dem Laufenden.

Alle Bilder gibt es im Slate-Tagebuch. Vorab schon einmal ein paar Impressionen von Krusibusis und Paulimaulis irrer Reise:

Ernsthaft, Paulimauli und Krusibusi? Eine detailierte Reiseplanung ist Paulimauli und Krusibusi wichtig. Das ist dann wohl ein "Fly-fie". Krusibusi nennt es Arbeit. Übrigens steht Krusibusi auf Reise-Selfies. Sonnenaufgang in Arizona: Nice! Sonnenaufgang in Texas: Derbe nice! Eine ausgewogene Ernährung gehört bei einer Fotoreise von Krusibusi und Paulimauli einfach dazu. Noch sieht man Krusibusis Figur die Nahrungsumstellung nicht an. DISTELN!!!! Das hat Krusibusi davon, dass sie mal fünf Meter zu Fuß geht statt mit dem Auto zu fahren. Darauf erstmal einen gesunden Salat. Erwähnten wir schon, dass Krusibusi auf Reise-Selfies steht? To be continued....

PS: Hier noch das Kleingedruckte zu den Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels: „Fehlende Aussage Videobotschaft #RoadtoMAX”

Adobe verlost auf der Facebook Seite Adobe Deutschland / Österreich / Schweiz & Facebook Seite Adobe Students Deutschland/ Österreich / Schweiz vom 1.10.2015 bis 2.10.2015, 18.00 Uhr ein Adobe Creative Cloud Foto-Abo für 1 Jahr. Die Verlosung erfolgt unter den Teilnehmern, die eine kreative Antwort zur fehlenden weil ausgepiepten Aussage von Paul Ripke im Video zur #RoadtoMAX in den Kommentaren unter dem Aufruf hinterlassen haben. Der Einsendeschluss ist der 2.10.2015 um 18:00 Uhr. Im Fall der Nichtannahme des Gewinns wird ein Ersatzgewinner nach dem gleichen Verfahren bestimmt.

Adobe behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel anzupassen, zu ändern oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit hierzu besteht. Die Daten werden ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnspiels genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass im Fall eines Gewinns der vollständige Username bei Facebook hier auf der Seite veröffentlicht wird. Die Teilnehmer verpflichten sich ausserdem, keine rechtswidrigen Inhalte in den Kommentaren zu posten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

 

 

Headerbild / Montage © Toni Müller

The post Die Geier müssen verrückt sein: Krusibusis und Paulimaulis irre Reise durch den Wilden Westen auf der #RoadtoMAX appeared first on Creative Connection.