Wer inspiriert dich? Lasse, Lilly, Adobe & Logitech wollen es wissen: #duinspirierst

Gemeinsam mit Lilly Friedeberg und Lasse Behnke wagen Adobe und Logitech ein kreatives Experiment: Bei einer exklusiven, kreativen Jam Session am 20.03. in Hamburg werden die beiden Künstler mit ihren unterschiedlichen Bildbearbeitungs-Stilen aufeinander treffen. Ziel ist es Portrait-Bilder, zu deren Einsendung ab sofort über Social Media aufgerufen wird, in ganz neue Crossover-Kunstwerke zu verwandeln. Und das Beste: Ihr könnt ordentlich was gewinnen!

Lilly Friedeberg #duinspirierst Artwork

Im Rahmen einer Partnerschaft zwischen Adobe und Logitech und einer Sonderangebots-Aktion für Kreative (läuft noch bis zum 30.4.) rufen wir über unsere Social Media-Kanäle zu einem kreativen Crossover-Projekt auf, bei dem wirklich JEDE/R mitmachen kann. Dabei steht alles unter dem Motto „Inspiration“ als Ausgangspunkt für jede Form von Kreativität und künstlerischem Schaffen sowie Ursprung von außergewöhnlichen Ideen.

Also: Wer ist eure Muse? Wer inspiriert euch? Von wem zieht ihr euch eure Kreativität?

Bis zum Sonntag, 17.3. (23:59) könnt ihr eure Bilder einreichen – und das geht auf allen möglichen Wege: Entweder verseht ihr eure Bilder auf Instagram mit #duinspirierst, oder ihr kommentiert den Post von unseren Logitech-Kollegen auf Facebook. Nachdem die beiden Gewinner feststehen, wird es an Illustartorin Lilly Friedeberg und Compositing Artist Lasse Behnke liegen, sich von den Bild-Einsendungen inspirieren zu lassen und euer Foto in ein außergewöhnliches Artwork zu verwandeln! Dabei werden sie mit Farben und Effekten experimentieren, mit speziellen Illustrations-Werkzeugen arbeiten und tief in ihre kreative Trickkiste greifen. Denn beim Compositing, der Spezialität von Lasse Behnke, werden zwei oder mehr Bilder in einem Artwork zusammengeführt, was eine völlig neue Realität schafft!

 Lasse Behnke Artwork

Logitech & Adobe: Ein (Creative) Match made in Heaven!

Die beiden Künstler haben also einen ganzen Tag lang Zeit für Inspiration und Kreativität, denn der Workflow ist dank Logitech Craft Tastatur & Adobe Creative Cloud nahtlos. Und das Beste: Diesen kreativen Prozess der beiden werden wir mit der Kamera begleiten und im Nachhinein mit euch teilen! Die Programme von Adobe Creative Cloud und die Produkte der Logitech Premium Kollektion sind extra auf die Bedürfnisse von Kreativen zugeschnitten. Sowohl Software als auch Hardware sorgen für effizienteres Arbeiten, so dass mehr Zeit für Kreativität und Inspiration bleibt. Die kabellose Craft Tastatur von Logitech verfügt über einen vielseitigen Drehregler, der auf die Kreativ-Programme von Adobe abgestimmt ist und sich automatisch der Software anpasst, die gerade verwendet wird. Mit nur einer Berührung des Drehreglers lässt sich beim Arbeiten mit Adobes Foto-Tools beispielsweise die Belichtung oder der Kontrast des Bildes ändern.

Auf einen Blick – wie kann ich bei diesem kreativen Experiment mitmachen?

Über die Facebook-Seite von Logitech und den Instagram Kanal von Adobe rufen beide Unternehmen dazu auf, ein Bild einer Person einzuschicken, die euch persönlich inspiriert und auf neue Ideen bringt. Zum Mitmachen also einfach euer Bild in die Kommentare unter dem Gewinnspielpost auf der Logitech Facebook-Seite posten oder mit dem Hashtag #DuInspirierst versehen auf Instagram.

Kunstwerk & mehr zu gewinnen!

Unter allen Einsendungen wählen sowohl Logitech, als auch Adobe jeweils ein Bild aus. Die beiden Gewinner erhalten im Nachhinein ihr von Lilly und Lasse bearbeitetes Foto als hochwertigen Druck zu sich nach Hause. Obendrauf gibt es natürlich auch noch ein Logitech-Produktpaket bestehend aus einer Logitech Craft Tastatur und der Premium PC-Maus MX Master 2S sowie ein 12-monatiges Adobe Creative Cloud Foto-Abo. Das Gewinnspielpaket hat einen Gesamtwert von rund 500 Euro!

Für alle, die kein Glück hatten: Bis Ende April 2019 gibt es beim Kauf eines Produktes der Logitech Premium Kollektion ein Adobe Creative Cloud Foto-Abo für 2 Monate gratis dazu. Hier klicken für mehr Infos!

Wir freuen uns auf eure Einsendungen & eure Inspirationsquellen! 🙂

___________________________________________________________________________________________________________________________________

Teilnahmebedingungen für den „#duinspirierst Adobe x Logitech-Contest“

Mit der Teilnahme am „#duinspirierst Adobe x Logitech-Contest“, akzeptiert der/die Teilnehmerin die hier genannten Teilnahmebedingungen.

Veranstalter des Gewinnspiels ist Adobe Deutschland. Das Gewinnspiel steht in keinerlei Verbindung zu Instagram.

  1. Die Teilnahmemöglichkeit an der genannten Aktion beginnt am 08. März 2019, um 18:00 Uhr und endet am 17. März 2019 um 23:59 Uhr. Teilnimmt derjenige, der die jeweiligen Aufgaben und Bedingungen der Teilnahme erfüllt.
  2. Pro Person ist nur eine Teilnahme möglich.
  3. Teilnahmeberechtigt sind Personen mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich, Schweiz. Minderjährige bedürfen zu ihrer Teilnahme der Zustimmung ihrer/ihres Erziehungsberechtigten.
  4. Mitarbeiter von Adobe und deren Angehörige sind von der Teilnahme am Gewinnspiel ausgeschlossen.
  5. Der Gewinn umfasst 1x ein von Lilly Friedeberg und Lasse Behnke bearbeitetes Foto als hochwertigen Druck sowie 1x ein Logitech-Produktpaket bestehend aus einer Logitech Craft Tastatur und der Premium PC-Maus MX Master 2S sowie 1x ein 12-monatiges Adobe Creative Cloud Foto-Abo.
  6. Der Gewinn wird unter allen teilnehmenden Personen verlost, die unserem Instagram-Kanal @adobecreativecloud_de folgen und mit dem Hashtag #duinspirierst ihre Inspirationsquelle/Muse bei Instagram (Feed) posten.
  7. Unter allen Posts wird der/die Gewinner/in per Zufallsprinzip ermittelt und über Instagram per persönlicher Message + Kommentar benachrichtigt. Die Gewinnerverkündung findet am 18.03.2019 statt.
  8. Der/die Gewinner/in muss den Gewinn innerhalb von einer Woche nach Benachrichtigung schriftlich, per E-Mail oder über Instagram per persönlicher Message annehmen.
  9. Für die Richtigkeit der angegebenen Daten ist der Teilnehmer selbst verantwortlich. Meldet sich der/die Gewinner/in nicht innerhalb der angegebenen Frist, verfällt der Anspruch auf den Gewinn und Adobe Deutschland wird den Gewinn erneut verlosen.
  1. Datenschutz: Wir wissen Ihre Privatsphäre und Ihr Vertrauen zu schätzen. Ihre Daten werden in Vereinbarung unserer Datenschutzrichtlinien ausdrücklich nur in Zusammenhang dieses Gewinnspiels genutzt, es sei denn, Sie erklären sich anderweitig damit einverstanden. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei Adobe erhalten sie unter https://www.adobe.com/de/privacy.html
  2. Der Gewinn ist nicht übertragbar und kann nicht in bar ausgezahlt werden.
  3. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit ändern, verschieben oder vorzeitig beenden zu können.
  4. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  5. Die Teilnahme über Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste oder sonstige Dienstleister ist nicht zulässig.
  6. Adobe Deutschland behält sich das Recht vor, Teilnehmer bei dem Verdacht auf Manipulationen ohne Angabe von Gründen von dem Gewinnspiel auszuschließen.
  1. Mit der Teilnahme wird automatisch bestätigt, die oben genannten Bedingungen gelesen zu haben und stimmen diesen zu.

The post Wer inspiriert dich? Lasse, Lilly, Adobe & Logitech wollen es wissen: #duinspirierst appeared first on Creative Connection.

Veröffentlicht unter Allgemein

Adobe in Hollywood: Wir erobern die Traumfabrik

Vor gut einem Jahr haben wir unsere Niederlassung in Los Angeles eröffnet, um den Filmschaffenden in Hollywood hochkarätige Unterstützung zu bieten. Da sich Adobe Premiere Pro und andere Tools von Adobe Creative Cloud in Film-, TV- und Online-Produktionen schon jetzt zunehmend durchsetzen, erschien es uns sinnvoll, vor Ort noch mehr zielgerichteten, praktischen Support bereitzustellen.

Damals konnten wir noch nicht ahnen, dass wir nur knapp ein Jahr später der Academy of Motion Picture Arts and Science für die Auszeichnung von Adobe After Effects und Adobe Photoshop mit zwei Scientific and Engineering Awards danken würden.

Diese Ehrung ist das Resultat jahrelanger harter Arbeit. Sie markiert einen Höhepunkt der Innovationsbereitschaft und Entschlossenheit unseres Teams bei der Entwicklung künstlerischer Tools, die Filmschaffende die besten Mittel an die Hand geben, um ihre kreativen Visionen auf die Leinwand zu bringen – ob im großen oder kleinen Format. Adobe arbeitet direkt mit Filmemachern zusammen, damit jedes neue Produkt-Release den Bedürfnissen der Community voll und ganz gerecht wird. So entwickeln wir noch robustere Tools für Filmschnitt- und Produktionsprofis. Daher ist es vielleicht nicht allzu überraschend, dass viele der besten Filme von 2018 mithilfe von Premiere Pro entstanden sind.

Der Weg zu den Oscars

RBG und Minding the Gapbeide mit Premiere Pro bearbeitet, waren für den Oscar in der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“ nominiert. Die RBG-Regisseurinnen Betsy West und Julie Cohen arbeiteten dabei zum ersten Mal mit Adobe. Bing Liu, Regisseur von Minding the Gap, experimentiert hingegen schon seit seiner Jugend mit Premiere Pro. Der Film ist sein Regiedebüt.

Das jüngste Projekt der Coen-Brüder, The Ballad of Buster Scruggs (derzeit auf Netflix zu sehen), war in der Kategorie „Bestes adaptiertes Drehbuch“ nominiert und machte ausgiebig Gebrauch von der Integration von Shared Projects und After Effects. Und auch das Drama von Nadine Labaki, Capernaum – Stadt der Hoffnung, wurde in Premiere Pro geschnitten und hat es auf die Shortlist der besten fremdsprachigen Filme geschafft.

Wir gratulieren den nominierten Filmemachern zu diesen beruflichen Meilensteinen!

Reihenweise Auszeichnungen

Für RBG und Minding the Gap begann der Weg zu den Oscars beim Sundance Film Festival 2018. Auch der Film Searching feierte 2018 auf dem Sundance Premiere, bevor er zum Kinoerfolg wurde. Bearbeitet wurde er in Premiere Pro, wobei alle Screens in Adobe Illustrator rekonstruiert und in Adobe After Effects animiert wurden. Die meisten Filme, die 2019 auf dem Sundance Film Festival gezeigt wurden, sind mit Premiere Pro geschnitten, darunter:

  • The Infiltrators, der sowohl mit dem Publikums- als auch dem Innovationspreis in der Kategorie NEXT ausgezeichnet wurde
  • Knock Down the House, der den Publikumspreis für den besten US-Dokumentarfilm erhielt
  • Last Black Man in San Francisco, der mit dem Preis für die beste Regie und dem Sonderpreis der Jury für kreative Zusammenarbeit in der Kategorie „Bester US-Spielfilm“ geehrt wurde
  • Always in Season, der mit dem Sonderpreis der Jury für moralische Dringlichkeit in der Sparte der besten US-Dokumentarfilme anerkannt wurde
  • Clemency, Gewinner des Großen Preises der Jury in der US-Spielfilm-Kategorie

Wir sind schon gespannt, wie sich der Erfolg dieser Filme weiterentwickelt! Weitere bemerkenswerte, hochkarätige Projekte, die 2018 mithilfe von Premiere Pro entstanden sind, sind Ein Gauner und ein Gentleman mit Robert Redford sowie der Dokumentarfilm zur Geschichte des Air Jordan, Unbanned: the Legend of AJ1.

An der TV-Front demonstrierte Schnittmeister Kyle Reiter unterdessen seine Premiere Pro-Fähigkeiten in den ersten beiden Staffeln der FX Network-Serie AtlantaEr wurde für seine Arbeit mit einem Eddie Award der American Cinema Editors ausgezeichnet. Die HBO-Serie Two Dope Queens sowie die Netflix-Dokumentation Wild Wild Country, die als herausragende Dokumentarserie mit dem Primetime-Emmy 2018 ausgezeichnet wurde, sind ebenfalls mit Premiere Pro geschnitten.

Wo Träume wahr werden

Wir freuen uns auf ein weiteres fantastisches Jahr, in dem wir den Kreativen der Branche zu neuen Erfolgen verhelfen möchten. Wir werden weiterhin Schulungseinheiten in unserer voll ausgestatteten Editing-Suite anbieten und übertragen monatlich Live-Diskussionen zu Themen rund um die Unterhaltungsbranche wie Schneiden von Kinofilmen, TV-Streaming, Werbung, Musikvideos und mehr. Wer den nächsten Livestream sehen möchte, sollte unserer Premiere Pro Seite auf Facebook folgen.

Bis dahin gratulieren wir allen Filmschaffenden und natürlich auch allen anderen, die mit Premiere Pro wieder einmal alle Grenzen gesprengt haben. Die Industrie ist aufmerksam geworden – wir danken euch!

Hollywoods Postproduktionsprofis nutzten die unverzichtbaren, bahnbrechenden Funktionen von Adobe für Cutter und ihre Teams, um auf effiziente Weise überzeugende Ergebnisse zu erzielen – mehr dazu hier.

Wir sind übrigens auch auf Instagram! Folgt @adobecreativecloud_de und zeigt uns unter dem Hashtag #AdobeCreativeCrowd, was ihr draufhabt!

The post Adobe in Hollywood: Wir erobern die Traumfabrik appeared first on Creative Connection.

Veröffentlicht unter Allgemein

“Die große emotionale und lebendige Bandbreite von Frauen”

Genau diese wollen wir bei Adobe feiern. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März habe ich mit einer echten Powerfrau gesprochen: Adobe Stock-Anbieterin und Illustratorin Sarah Hasenmaile aka „Sarah Alice Rabbit“. Die 27-Jährige arbeitet als Kommunikationsdesignern und Illustratorin in Berlin. Ich mag ganz besonders ihre eindringlichen Illustrationen starker Charakterfrauen und wollte mehr über den kreativen Kopf dahinter erfahren.

Deine Kunst bewegt sich ja in einer ganz bestimmten Farbwelt (blau und rot). Wie kommt’s?

Sarah: „Naja, das sind zwei sehr starke Farben, die sich oft beißen. Aber wenn man sie richtig kombiniert und ein gutes Farbgespür entwickelt, dann harmonieren sie fantastisch miteinander. Rot und blau repräsentieren in meinen Illustrationen auf jeden Fall nicht weiblich und männlich. Im Gegenteil: Wenn ich ab und zu einen Mann zeichne, dann bewege ich mich hier gerne in der rosa Farbwelt. Gender-Normen dadurch aufzubrechen macht total Spaß.“

Deine älteren Illustrationen zeigen häufig Tiere, mittlerweile stehen in deinem Stock-Portfolio häufigFrauen im Fokus. Woher kommt diese Entwicklung?

Sarah: „Zum einen fand ich Menschen schon immer ein kompliziertes Motiv. Emotionen und Personality spielen bei Menschen schließlich eine größere Rolle, als bei einem Käfer oder Vogel. Aber mit der Zeit habe ich meine Fähigkeiten weiter ausgebaut. Und mich immer mehr für menschliche und vor allem weibliche Ästhetik interessiert. Oft werden Frauen in der Kunst als etwas Verletzliches und nur wegen ihres Körpers als etwas Ästhetisches dargestellt. Ich will die ganze große emotionale und lebendige Bandbreite zeigen!“

Sind Frauen und Männer deiner Erfahrung nach in kreativen Berufen gleich stark repräsentiert?

Sarah: „2011 habe ich meinen Bachelor für Kommunikationsdesign in Schwäbisch Gmünd absolviert, später den Masterstudiengang ‚Visuelle Systeme und Informationsgestaltung‘ in Berlin belegt. In beiden Studiengängen waren die Frauen immer in der Überzahl und auch in Kreativbüros und was Neugründungen angeht habe ich das Gefühl, dass vermehrt Frauen dort arbeiten.

Dieses Ungleichgewicht geht, meiner Meinung nach, aber nur bis zu einem bestimmten Alter und zieht sich nicht auf die andere Seite, den Bereich der Lehre durch. Dieser wird absolut von Männern dominiert. Nur im Bereich Typografie oder Designforschung hatte ich weibliche Dozentinnen oder Professorinnen.“

 

Was hast du für Erfahrungen als Frau in der Kreativbranche gemacht?

Sarah: „Als ich begonnen habe zu illustrieren dachten viele Instagram-User, ich sei ein Mann. Weder mein Name noch sonst irgendetwas an meinem Profil verriet mein Gender. Ich weiß also nicht, weshalb die Community davon ausging, ich sei männlich. Vielleicht die selbstbewusste Farbwelt? Aber benachteiligt habe ich mich noch nie gefühlt. So ziemlich alle Ziele, die ich mir vorgenommen habe, habe ich erreicht.

Ich denke, es ist vor allem wichtig, sich zu connecten und aktiv an seinen persönlichen Zielen zu arbeiten. Gerade Frauen sehen sich häufiger als Konkurrentinnen anstatt zusammenzuarbeiten. Unter anderen Illustratorinnen habe ich mich aber sofort sehr wohlgefühlt, man supportet sich gegenseitig sehr. Und durch Hashtags wie #womenwhodraw und verschiedene Female Collectives fühle ich mich in der Szene wirklich stark. Vielleicht leben wir ja in unserer Berliner Bubble hier, aber hat man sich erst einmal einen eigenen Stil und dadurch eine Identität erarbeitet, kann man viel erreichen – unabhängig davon, mit welchem Geschlecht man sich identifiziert.“

Welchen Tipp würdest du jungen Frauen geben, die eine Karriere im kreativen Bereich anstreben?

Sarah: „Nicht aufgeben, dranbleiben und sich nie unter Wert verkaufen. Auch wenn uns unser Job wirklich Spaß macht, bedeutet das nicht, dass man dafür nicht entsprechend entlohnt werden sollte. Connecte dich mit anderen Kreativen –  gegenseitiger Support macht uns alle stärker, das ist keine Einbahnstraße. Und: Likes und Follower sind kein Indikator für den beruflichen Erfolg eines Kreativen!“

Ihr wollt mehr Female Creativity als Inspiration? Dann schaut in unsere Adobe Stock Galerie zum Internationalen Weltfrauentag

The post “Die große emotionale und lebendige Bandbreite von Frauen” appeared first on Creative Connection.

Veröffentlicht unter Allgemein

Adobe LIVE im Livestream vom 12. – 14. März, täglich von 10 – 18 Uhr

Die Welt steckt voller Ideen, die nur darauf warten, dass ihr ihnen mit eurer Kreativität eine Form verleiht. Bei Adobe Live zeigen unsere Gäste wie das geht: Wir zeigen euch Innovationen, Apps und Tricks, die euch bei euren Projekten helfen können. Zu Beginn lassen wir uns InDesign erklären, lernen dann wie man Character Designs erstellt, animieren Illustrationen mit After Effects CC und tauchen in die Storytelling-Photography ein.

Ideen ohne Ende: Auch diesmal geht es wieder um Anwendungsbeispiele, Apps und Innovationen rund um kreatives Arbeiten. Vom 12. bis 14. März zeigen dir unsere vier kreativen Gäste, wie sie ihre Ideen in Form und Farbe umsetzen. Elisa Egetenmeier (erklärt euch die Welt von InDesign), Sherlaya (zeigt wie ihre Character-Designs entstehen), Benjamin Sterzenbach (animiert Bilder in After Effects) und Sina Domke (schafft mit Photo-Compositing fantastische Bild-Kreationen. Du kannst sie dabei begleiten, ihnen über die Schulter schauen, Fragen stellen und dir Tipps und Tricks für deine eigenen kreativen Projekte abschauen.

Das Programm und unsere Gäste im Detail:

  • Fundiertes InDesign-Wissen, 10 – 12 Uhr: Designerin Elisa Egetenmeier zeigt Grundlagen und erste Schritte in Adobe InDesign – vom ersten Dokument bis zur Gestaltung eines Layouts.

  • Fantastische Ilustrationen, 12 – 14 Uhr: Illustratorin und Character Designerin Sherlaya zeichnet ihre „Girls“ in Photoshop und am Wacom. Wie genau sie das macht, könnt ihr in ihrer Session sehen.

  • Bewegte Bilder, 14 – 16 Uhr: Motion Designer Benjamin Sterzenbach macht farbenfrohe Animationen in After Effects. Bei uns zeigt er den Realisationsprozess vom Bild bis zum Video.

  • Fotografische Storytelling, 16 – 18 Uhr: Sina Domke erklärt uns Conceptula- und Storytelling Photography. Sie zeigt, wie sie ihre Fotos so bearbeitet, dass ganz eigene visuelle Welten entstehen.

Das ist Adobe Live:

Adobe Live ist ein interaktiver Livestream, der Kreativität in der Praxis zeigt. Hier demonstrieren Gestalter und Künstler aus verschiedensten Bereichen, wie sie ihre Projekte professionell umsetzen. Während der Sessions könnt ihr live Fragen stellen und euch ganz offiziell Profi-Tricks abschauen. Adobe Live ist natürlich wie immer kostenlos.

Jetzt reinschauen – die Moderatoren Can Döner und Rufus Deuchler von Adobe freuen sich auf dich!

Und hier noch einmal alles zusammengefasst:

Wann:

  • 12. – 14. März 2019
  • täglich von 10 – 18 Uhr

Teilnahme:
Speichert euch schon jetzt den Link zu unserem kostenlosen Livestream auf www.adobelive.com. Zudem könnt ihr euch für eine Terminerinnerung anmelden und zwar hier.

Wir sind auf Instagram! Folgt @adobecreativecloud_de und zeigt uns unter dem Hashtag #AdobeCreativeCrowd, was ihr draufhabt!

The post Adobe LIVE im Livestream vom 12. – 14. März, täglich von 10 – 18 Uhr appeared first on Creative Connection.

Veröffentlicht unter Allgemein

Wie ihr authentische Bilder mit der Kamera einfangt: Fotoshooting -Webinar mit Ralf Cornesse

Ein starkes Bild ist ein Eyecatcher. Während wir einen Text erst lesen müssen, erfassen wir die Botschaft einer Fotografie mit einem einzigen Blick. Kein Wunder, dass Adobe Stock Kunden nach authentischen, realistischen Darstellungen suchen: Momentaufnahmen, Menschen in Aktion: Bilder, die eine Geschichte erzählen und Emotionen transportieren.

Einer, der die Kunst authentischer Aufnahmen meisterlich beherrscht, ist Adobe Stock Top Anbieter Ralf Cornesse. Seit zehn Jahren fängt er mit seiner Kamera die kleinen Szenen des Alltags gekonnt ein – mit Erfolg; Mehr als eine halbe Million verkaufte Fotos und mehr als 41.000 online verfügbare Dateien sprechen für sich.

Worauf es für authentische Fotografien und ein erfolgreiches Adobe Stock Portfolio ankommt, dass erzählt er euch in unserem Webinar zum Thema „Tipps für Dein Fotoshooting“. Im Gespräch mit unserem Adobe Principal Business Development Manager Sven Doelle verrät der Wahl-Leipziger euch exklusiv sein Geheimrezept für das perfekte Shooting: Wo finde ich authentische Models und coole Locations? Welches Equipment benötige ich für die perfekte Aufnahme? Welche Fotos sind besonders gefragt? Diese und weitere Fragen klären wir in unserer Expertenrunde – seid dabei und schaut euch das Webinar an.

Euch brennen noch weitere Fragen unter den Nägeln? Parallel könnt ihr im Chat Fragen an unsere Adobe Stock Experten vom Contributor Success Team stellen.

  • Wann: Donnerstag, 14.03.2019 von 17 bis 18 Uhr
  • Wo: Im Livestream hier im Blog oder im YouTube Livestream

Adobe Stock Experte und Anbieter Ralf Cornesse

Seit 2007 arbeitet Ralf Cornesse als selbständiger Fotograf für Unternehmenskunden und Agenturen, mit Schwerpunkt Werbung, Lifestyle, Business und Industrie. Für Fotolia und Adobe Stock produziert er seit über 10 Jahren Bildmaterial und ist einer der erfolgreichsten Stockfotografen.

The post Wie ihr authentische Bilder mit der Kamera einfangt: Fotoshooting -Webinar mit Ralf Cornesse appeared first on Creative Connection.

Veröffentlicht unter Allgemein