Die Lange Nacht des Foto-Abos – Online Event am 29. Oktober 2015

Nach einem sehr erfolgreichen Creative Summer im August, erreichten mich viele Rückmeldungen zu den Webinaren. Mit 60-90 Minuten waren sie nicht knapp bemessen, aber viele Inhalte, die ich gerne untergebracht hätte, blieben auf der Strecke. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, eine “Lange Nacht des Foto-Abos” durchzuführen.

Gemeinsam mit Matthias Schulze freue ich mich auf folgende Gäste:

  • Alexander Heinrichs
  • DomQuichotte
  • Guido Karp
  • Martin Krolop
  • Murat Erimel
  • Robert Kneschke
  • Uwe Jahnke

 

Freue Dich auf spannende Themen! Hier findest Du unseren Fahrplan:

19:00 Begrüßung: “Was ist eigentlich die Lange Nacht des Foto-Abos?”
19:10 Lightroom CC – Einführung und Tipps & Tricks
19:40 Photoshop CC – Einführung und Tipps & Tricks
20:10 Mobile Apps – Übersicht und Tipps & Tricks

20:30 Kurze Pause

20:40 Praxis Workflow: Urlaub & Reisen mit Lightroom und Photoshop

21:00 Praxis Workflow: Mobile Fotografie mit Smartphone und Lightroom Mobile
21:20 Praxis Workflow: So drucke ich richtig und farbecht mit Lightroom und Photoshop – powered by Tecco
21:40 Praxis Workflow: „Fotos verkaufen like a Boss“ mit Fotolia / Adobe Stock
22:00 Praxis Workflow: Fotografie Business

22:20 Kurze Pause

22:30 Praxis Workflow: Fashion & Beauty mit Lightroom und Photoshop
22:50 Praxis Workflow: Studio Fotografie – von der Kamera direkt in Lightroom
23:10 Praxis Workflow: Performance Settings in Lightroom und Photoshop & die optimale Hardware

23:30 “Best Of: Tipps & Tricks before Midnight”-Battle unserer Gäste (open end)


Insgesamt erwarten dich  fünf Stunden voller Fotografie- und Photoshop-Know How!

Wir senden live aus unserem Photoshop Direkt Studio bei Krolop & Gerst in Köln.

Bist du dabei?

Dann melde dich ab sofort zum Facebook Event an: bit.ly/lightroomnight und schalte am 29.10. ab 19 Uhr direkt auf Youtube ein: https://www.youtube.com/PhotoshopDirekt

Oder doch lieber direkt vor Ort sein?

Posten und Tickets gewinnen! Für den Event hab ich noch 2 Gäste-Tickets zur Verlosung. Möchtest Du dabei sein? Dann teile unser #LightroomNight Foto (https://instagram.com/p/9BfJbwqM6F/) auf Twitter oder Facebook mit den Worten “Ich will dabei sein” und markiere mich (@svendoelle) in Deinem Post. Du solltest aus Köln oder Umgebung kommen – der Gewinn ist leider ohne Reisekosten.

Ich freue mich auf Euch!

Euer Sven

The post Die Lange Nacht des Foto-Abos – Online Event am 29. Oktober 2015 appeared first on Creative Connection.

Cinema 4D und die Creative Cloud im Doppel-Einsatz: „Das erweitert meine gestalterischen Möglichkeiten drastisch“

In modernen Superhelden-Filmen zählt am Ende oft die Teamleistung. Hinter den Kulissen, wo die CGI-Spezialeffekte am Rechner entworfen werden, ist es nicht anders. Auf ein echtes Software-Dream-Team setzen Motion Designer, Filmemacher und auch composing-orientierte Fotografen, wenn sie die Creative Cloud von Adobe und Cinema 4D von Maxon für ihre Workflows kombinieren.

Wie schlagkräftig Cinema 4D etwa mit After Effects und Photoshop harmoniert, präsentierten die Adobe-Experten Sven Brencher und Uli Staiger auf dem Maxon User Meeting 2015 vor filmreifer Rundum-Aussicht im 23. Stock des Emporio-Towers in Hamburg.

Bei dieser inspirierenden Event-Reihe stellen anerkannte Branchen-Experten jährlich der Community die neuen Software- und Hardware-Trends rund um die 3D-Software Cinema 4D vor und berichten vom Praxiseinsatz hinter den Kulissen bekannter Produktionen. Nach dem erfolgreichen Auftakt in Hamburg geht es in wenigen Tagen in Köln (23. Oktober) und München (30. Oktober weiter).

Software-Gipfel in Hamburg: So gut harmonieren Cinema 4D und die Creative Cloud.

Software-Gipfel in Hamburg: So gut harmonieren Cinema 4D und die Creative Cloud.

Schnelleres Happy End für Video-Projekte

Cinema 4D und After Effects sind von Haus aus eng verzahnt. Für eine besonders gute Zusammenarbeit ist die CINEWARE-Render-Engine von Maxon CINEMA 4D in der Software von Adobe integriert. Außerdem wird After Effects mit einer „Lite“-Version von Cinema 4D ausgeliefert.

„Cinema 4D ist ein sehr leistungsstarkes 3D-Programm mit Spezial-Paketen für Motion Design, Architektur und Produktvisualisierung. Eine Stärke von After Effects hingegen ist es, die Aussage einer Szene mit besonderen Looks zu unterstreichen. Es spart sehr viel Zeit, wenn ich eine ganze Szene direkt aus Cinema 4D in After Effects importieren und in Echtzeit Schattierungen oder Farbstimmungen hinzufügen kann. Ich kann dadurch Projekte viel schneller abschließen und an den Kunden liefern“, erklärte Sven Brencher, Videoproduzent und Trainer aus Eckernförde, am Rande des User Meetings.

Video-Produzent und Trainer Sven Brencher

Video-Produzent und Trainer Sven Brencher

Mehr gestalterische Möglichkeiten bei Still-Bildern

Fotograf und Fotokünstler Uli Staiger aus Berlin nutzt Cinema 4D und Photoshop für seine atemberaubenden Foto-Composings. Anhand eigener Kreationen veranschaulichte er, warum es zentraler Bestandteil seiner Arbeitsweise ist, in Cinema 4D geschaffene Objekte in Photoshop-Szenen einzusetzen. „Auf diese Weise kann ich meine gestalterischen Möglichkeiten drastisch erweitern und die vielen Details eines Objektes sowohl von der Perspektive als auch von der Lichtführung her sehr einfach und schnell physisch korrekt an die Umgebung anpassen.“

Hamburg verpasst? Mehr über das Team-Play von Adobe und Maxon in Köln und München

Wer das inspirierende Maxon User Meeting in der Hansestadt verpasst hat, findet bei den Fortsetzungen in Köln am 23. Oktober und in München am 30. Oktober weitere Gelegenheiten sich über die jüngsten Software-Releases zu informieren und sich mit der Community auszutauschen.

In Köln werden Uli Staiger über „Cinema 4D in der Werbefotografie“ und Markus Bledowski über Workflows mit Cinema 4D und Video-Software von Adobe sprechen. In München widmet sich Adobe-Experte Robert Hranitzky dem Thema „Motion Design mit Cinema 4D und After Effects“. Und für eure Fragen und Anregungen rund um die Creative Cloud stehen euch Uli, Markus und Robert natürlich auch zur Verfügung.

Das komplette Programm sowie die Ticket-Registrierung und weitere Besucher-Infos zu den Maxon User Meetings 2015 findet ihr hier.

Gute Laune beim Maxon User Meeting in Hamburg. In wenigen Tagen geht's in Köln und München weiter.

Gute Laune beim Maxon User Meeting in Hamburg. In wenigen Tagen geht’s in Köln und München weiter.

 

Fotos © Berti Kolbow-Lehradt

The post Cinema 4D und die Creative Cloud im Doppel-Einsatz: „Das erweitert meine gestalterischen Möglichkeiten drastisch“ appeared first on Creative Connection.

Unterwegs in die Design-Zukunft: Auf der MAX 2015 präsentieren wir euch unsere Vision der Creative Cloud

Photoshop Fix: Verflüssigen per Wischgeste

Photoshop Fix: Verflüssigen per Wischgeste

Vom 3. Bis 7. Oktober wird Los Angeles zur Kreativ-Hauptstadt. Auf der weltweit bedeutendsten Kreativkonferenz, der Adobe Max 2015, treffen sich beinahe 7000 Menschen, um sich inspirieren zu lassen, Ideen auszutauschen und von den Stars der Szene zu lernen.

Speaker auf dem diesjährigen Megaevent sind Regisseur Baz Luhrmann, Fotograph und Gründer von „Humans of New York“ Brandon Stanton, Schriftstellerin und Illustratorin Maira Kalman sowie Künstlerin, Designerin und Autorin Elle Luna. Die vier sprechen über ihren Weg in die Kreativ-Elite, ihre Projekte und wie die Community ihre Arbeiten beeinflusst.

Bevor die Stars die Bühne betreten, zeigen wir euch in unserer Keynote-Session am Montag, 5. Oktober, die neuen Features der Creative Cloud. Für uns bietet die MAX den idealen Rahmen, um euch unsere innovativen Updates vorzustellen. Dazu gehören neue mobile Apps, erweiterte Touch-Möglichkeiten für die Desktop-Programme der Creative Cloud und die Integration von Videoinhalten in Adobe Stock. Außerdem stellen wir euch das verbesserte CreativeSync vor. Die Creative-Cloud-Technologie sorgt für eine noch engere Verzahnung von Desktop- und mobilen Apps.

So nah, als wärt ihr da: Keynotes live via Stream erleben

Nicht vor Ort? No problem! Via Livestream könnt ihr die Keynote-Session mitverfolgen. Die erste Keynote startet heute, 5. Oktober 2015, um 18.30 Uhr und steht unter dem Motto “Create with Impact”. Die zweite Keynote zum Thema “Community Inspires Creativity” steht morgen, 6. Oktober 2015, ab 19 Uhr auf dem Programm.

Zu jeder Zeit, an jedem Ort: Die mobilen Apps der Creative Cloud

Das ab sofort erhältliche Photoshop Fix bietet euch ein umfangreiches Bildbearbeitungserlebnis für mobile Geräte. Das intuitiv zu bedienende Touch-Interface ermöglicht die Verwendung legendärer Photoshop-Funktionen wie den Korrekturpinsel oder den Verflüssigen-Filter für die Bildbearbeitung auf iPad und iPhone.

Mit Adobe Capture CC können Kreative jetzt alles festhalten, was sie inspiriert. Die einfach zu bedienende App kombiniert die Möglichkeiten von Adobe Brush, Adobe Shape, Adobe Color und Adobe Hue in einer einzigen Anwendung. Für professionelles Arbeiten können die festgehaltenen Design-Assets als Vektorgrafik, Pinsel oder Farb-Motiv verwendet werden. Darüber hinaus hat Adobe weitere mobile Apps der Creative Cloud wie Photoshop Mix, Photoshop Sketch, Illustrator Draw, Comp CC und Premiere Clip aktualisiert.

CreativeSync für die Vision einer vernetzten Kreativ-Leinwand

CreativeSync ist das Herzstück der Creative Cloud, das eure Kreativ-Assets wie Dateien, Fotos, Schriftarten, Vektorgrafiken, Pinsel, Farben, Einstellungen, Meta-Daten und vieles mehr miteinander verbindet. Dank CreativeSync könnt ihr nun sämtlich Assets, die ihr mit den mobilen Apps der CC kreiert, in den Creative Cloud Bibliotheken gesichert werden. Die Bibliothek ist über die Desktop- und mobilen Apps erreichbar. Darin gespeicherte Inhalte können mit anderen Nutzern der Creative Cloud ganz einfach geteilt werden. So ist könnt ihr effektiv zusammenzuarbeiten, Designs einheitlich gestalten und kreative Style-Guides für unterschiedliche Projekte erstellen.

Neue Möglichkeiten mit den CC Desktop-Tools

Wir führen neue, aktualisierte Touch-Workspaces in InDesign CC und Illustrator CC ein und lassen damit der mobilen Kreativität von Layout-Künstlern und Grafikdesignern freien Lauf. Zu den neuen Funktionen in Illustrator CC zählen das Shaper Tool, die Live Shapes sowie die überarbeiteten Smart Guides. InDesign CC bietet neue Möglichkeiten im Bereich Online-Publishing, und die 3D- Modelle der Charakter-Software Adobe Fuse CC könnt ihr über sämtliche Creative Cloud Libraries für den Gebrauch in Photoshop CC synchronisieren.

In Sachen Web und UX Design ermöglicht Muse CC von nun an frei formbares „Responsive Design“. Somit lassen sich schnell und einfach Webseiten erstellen, die sich dynamisch an alle Bildschirmgrößen, Browser und Geräte anpassen – ohne zusätzliche Programmierung oder den Einsatz restriktiver Templates. Für die Entwickler unter euch hält Dreamweaver CC zudem responsive Designmöglichkeiten basierend auf dem beliebten Bootstrap-Framework bereit. In Photoshop CC platzieren neue Artboard-Funktionen Elemente und Ebenen für eine einfachere Darstellung jetzt noch präziser. Dazu stellen wir euch die erste Version von Design Space zur Verfügung. UX-Designer können sich zudem auf das Project Comet freuen, eine einzigartige Komplettlösung in Sachen UX Design, die eine neue Desktop-App sowie die dazugehörige mobile Anwendung beinhaltet.

Im Bereich Video läuten wir eine neue Ultra-HD-Ära ein. Die umfassende Unterstützung nativer Formate ermöglicht die Bearbeitung von eindrucksvollem 4K- bis 8K-Filmmaterial. Farben lassen sich durch die Unterstützung von Arbeitsabläufen mit High Dynamic Range (HDR) in Premiere Pro CC besser darstellen und After Effects CC bietet eine verbesserte Farbtreue sowie weitere Einstellungsmöglichkeiten. Remix, eine leistungsstarke neue Audiofunktion, ist nun Teil von Audition CC. Mit der Optimierung von Premiere Pro CC, After Effects CC und dem Character Animator ermöglichen wir neue Touch-Möglichkeiten für Surface Pro, Windows-Tablets und Apple-Trackpads.

InDesign CC hat auf berührungsempfindlichen Displays jetzt den gewissen Touch.

InDesign CC hat auf berührungsempfindlichen Displays jetzt den gewissen Touch.

Adobe Stock erhält Video-Support

Das im Juni 2015 veröffentlichte Adobe Stock wird in Kürze zusätzlich zu der umfangreichen Sammlung an Fotos, Bildern und Grafiken auch Videomaterial zum Kaufen und Herunterladen bereithalten. Adobe Stock ermöglicht es zudem, nun auch über Muse CC, Dreamweaver CC und Flash Professional CC auf den Stockmedien-Katalog zuzugreifen. In den Flaggschiff-Produkten Photoshop CC, InDesign CC, Illustrator CC, Premiere Pro CC und After Effects CC war Adobe Stock bereits integriert. Außerdem eröffnet Adobe Stock neue Möglichkeiten für die Nutzung in großen Unternehmen, da es das Lizenzmanagement, Reporting-Tools und die grenzenlose Verwendung von Stock-Inhalten für den Massendruck unterstützt.

Mehr als nur Bilder: In Adobe Stock finden Kreative jetzt auch lizenzfreie Video-Clips.

Mehr als nur Bilder: In Adobe Stock finden Kreative jetzt auch lizenzfreie Video-Clips.

Dürfen wir vorstellen…? Adobe Portfolio

Auch Adobe Portfolio wird auf der MAX vorgestellt – ein neuer einfacher Weg, kreative Portfolio-Webseiten zu erstellen. Das in Kürze erhältliche Portfolio ist ohne Zusatzkosten in jeder Creative-Cloud-Mitgliedschaft enthalten. Es ermöglicht elegante Layouts und ist ideal für alle kreativen Bereiche, von Fotografie bis Mode, geeignet. Ihr könnt eure Portfolio-Seiten sehr individuell gestalten. Das Responsive Design garantiert die optimale Darstellung von Inhalten auf allen Screens. Die Portfolio-Seiten können mit einer persönlichen URL, Passwortschutz und eindrucksvolle Typekit-Schriftarten ausgestattet werden. Außerdem lassen sich Portfolio-Seiten mit euren Projektseiten in Behance synchronisieren. Dadurch eröffnen sich noch mehr Chancen, um eure Arbeiten bekannt zu machen.

Wir aktualisieren das Creative Cloud Foto-Abo

Wir stellen euch neue Funktionsupdates für das beliebte Creative Cloud Foto-Abo vor. Neue und aktualisierte Touch-Interfaces und verbesserte Funktionen in Photoshop CC und Lightroom CC erschließen euch neue Möglichkeiten, Bilder zu bearbeiten und zu organisieren. Neben der Einführung von Photoshop Fix könnt ihr euch auf ein Update für Lightroom mobile freuen. Neu darin sind Aufnahmefunktionen und die Möglichkeit, Dunst aus Fotos zu entfernen. Photoshop Mix unterstützt jetzt noch mehr Ebenen und die Webversion von Lightroom verfügt über neue Bearbeitungsmöglichkeiten. Adobe Portfolio wird ebenfalls in das Creative Cloud Foto-Abo integriert.

Preise und Verfügbarkeit

Die neuen und aktualisierten mobilen Apps könnt ihr kostenlos aus dem Apple App Store sowie über Google Play herunterladen. Die Updates für die Desktopversion der Creative Cloud sind noch in diesem Jahr für alle Mitglieder der Creative Cloud verfügbar. Eine Mitgliedschaft gibt es für Einzelpersonen, Studenten, Bildungseinrichtungen, Behörden und Unternehmen. Wenn ihr Adobe Stock zu einem kostenpflichtigen Jahresabonnement der Creative Cloud hinzufügt, könnt ihr bis zu 40 Prozent gegenüber einem separaten Abo von Adobe Stock sparen. Näheres zu den Abo-Modellen gibt es hier.

The post Unterwegs in die Design-Zukunft: Auf der MAX 2015 präsentieren wir euch unsere Vision der Creative Cloud appeared first on Creative Connection.

Die Geier müssen verrückt sein: Krusibusis und Paulimaulis irre Reise durch den Wilden Westen auf der #RoadtoMAX

Ist das die irreste Reisegesellschaft, die die amerikanische Prärie je gesehen hat? Das weiß wohl nur der Geier (oder weiß er nicht). Jedenfalls sind Foto-Talent Jenny Krause und Star-Fotograf Paul Ripke gerade im Stile eines modernen Heldenmarsches auf dem Weg nach Los Angeles zum Adobe MAX-Event und machen dabei den Wilden Westen noch ein bisschen wilder.

Und, wisst ihr was? Diese aberwitzige #RoadtoMAX-Reise halten sie sogar noch unter ihren Aliasen Krusibusi und Paulimauli in einem Online-Tagebuch mit Adobe Slate fest! (Ja, die Spitznamen haben sie sich selbst ausgedacht. Nein, dazu haben wir sie sich nicht gezwungen. Ja, sie wissen, dass die Namen crazy klingen. Nein, das stört sie nicht. Aber hey, das ist doch jetzt auch überhaupt nicht der Puhunkt!!!).

Wo waren wir stehen geblieben? Genau, beim #RoadtoMAX-Tagebuch von Krusibusi und Paulimauli. In dem mit Adobe Slate erstellten Tagebuch geht es zum Beispiel um… Ach, wir machen es so: Schaut es euch doch einfach selbst an!

Übrigens könnt ihr bei dem ganzen Wahnsinn auch noch etwas gewinnen (wir müssen verrückt sein)! Was sagt Paulimauli am Ende dieses Videos? „Caption this“ und gewinnt mit etwas Glück ein Creative Cloud Foto-Abo.

Das Adobe Slate-Tagebuch wird regelmäßig aktualisiert. Daher: Bookmark-Befehl für diese Blog-Post! Natürlich halten wir euch auch bei Facebook und Twitter (@AdobeDACH) auf dem Laufenden.

Alle Bilder gibt es im Slate-Tagebuch. Vorab schon einmal ein paar Impressionen von Krusibusis und Paulimaulis irrer Reise:

Ernsthaft, Paulimauli und Krusibusi? Eine detailierte Reiseplanung ist Paulimauli und Krusibusi wichtig. Das ist dann wohl ein "Fly-fie". Krusibusi nennt es Arbeit. Übrigens steht Krusibusi auf Reise-Selfies. Sonnenaufgang in Arizona: Nice! Sonnenaufgang in Texas: Derbe nice! Eine ausgewogene Ernährung gehört bei einer Fotoreise von Krusibusi und Paulimauli einfach dazu. Noch sieht man Krusibusis Figur die Nahrungsumstellung nicht an. DISTELN!!!! Das hat Krusibusi davon, dass sie mal fünf Meter zu Fuß geht statt mit dem Auto zu fahren. Darauf erstmal einen gesunden Salat. Erwähnten wir schon, dass Krusibusi auf Reise-Selfies steht? To be continued....

PS: Hier noch das Kleingedruckte zu den Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels: „Fehlende Aussage Videobotschaft #RoadtoMAX”

Adobe verlost auf der Facebook Seite Adobe Deutschland / Österreich / Schweiz & Facebook Seite Adobe Students Deutschland/ Österreich / Schweiz vom 1.10.2015 bis 2.10.2015, 18.00 Uhr ein Adobe Creative Cloud Foto-Abo für 1 Jahr. Die Verlosung erfolgt unter den Teilnehmern, die eine kreative Antwort zur fehlenden weil ausgepiepten Aussage von Paul Ripke im Video zur #RoadtoMAX in den Kommentaren unter dem Aufruf hinterlassen haben. Der Einsendeschluss ist der 2.10.2015 um 18:00 Uhr. Im Fall der Nichtannahme des Gewinns wird ein Ersatzgewinner nach dem gleichen Verfahren bestimmt.

Adobe behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel anzupassen, zu ändern oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit hierzu besteht. Die Daten werden ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnspiels genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass im Fall eines Gewinns der vollständige Username bei Facebook hier auf der Seite veröffentlicht wird. Die Teilnehmer verpflichten sich ausserdem, keine rechtswidrigen Inhalte in den Kommentaren zu posten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

 

 

Headerbild / Montage © Toni Müller

The post Die Geier müssen verrückt sein: Krusibusis und Paulimaulis irre Reise durch den Wilden Westen auf der #RoadtoMAX appeared first on Creative Connection.

Die Sieger der Instagram-Challenge #CreativeSummer15 stehen fest: Das war euer Sommer in Bildern

Okay, ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber bei mir ist so langsam herbstliches Wetter angesagt. Daher freue ich mich umso mehr, wenn ich mit tollen Fotos den Sommer als Kopfkino zurückholen kann. Dank der Instagram-Challenge unter dem Motto „No summer without color“ habe ich dieses Jahr besonders viele Aufnahmen zum Durchklicken. Über 1.200 Bilder wurden in den vergangenen Wochen mit dem Aktions-Hashtag #CreativeSummer15 markiert. Wow, was für eine fantastische Resonanz! Aus den vielen, vielen wunderbaren Beiträgen die allerbesten auszuwählen, war brutal schwer. Jetzt stehen die Gewinner fest.

Ab aufs Gewinner-Treppchen: das sind unsere Sommer-Sieger

Die Fotomission lautete, mit besonders farbenfrohen und stimmungsvollen Aufnahmen ein Sommergefühl beim Betrachter zu wecken. Die Jury, bestehend aus den Fotografen Alexander Heinrichs, DomQuichotte, Martin Krolop, Robert Maschke, dem Fotolia-Manager Murat Erimel und mir, war vom Umfang an tollen Einsendungen überwältigt. Das sind unsere drei Gewinner.

Dass ein farbenfrohes Sommerfoto nicht zwingend übersättigt und knallbunt sein muss, beweist Instagramer @carecomphotography. Sein Foto von einer jungen Frau in einem Getreidefeld mit defokussierten lilafarbenen Blüten im Vordergrund begeistert gerade durch seine reduzierte Farbstimmung. Auf ihn wartet der erste Preis: ein Weber Go-Anywhere Gas-Grill im Wert von 150 Euro. Einen Einkaufsgutschein von Weber im Wert von 150 Euro gibt es oben drauf.

1. Platz für Instagramer @carecomphotography

1. Platz für Instagramer @carecomphotography

Wie eine originelle Bildkomposition aus einer Alltagsansicht ein besonderes Seherlebnis kreiert, demonstriert @yannick.hasselbach mit seiner Aufnahme von einem Schwimmbecken im so genannten Minimal-Stil, der bei Instagram sehr beliebt ist. Sein Lohn: Der zweite Platz und ein Kurzurlaubs-Gutschein „3 Tage Du & ich“ für zwei Personen von myDays im Wert von 160 Euro.

2. Platz für Instagramer @yannick.hasselbach

2. Platz für Instagramer @yannick.hasselbach

Auf die bestechende Wirkung der Signal-Farbe Rot setzt Peter Braunschmid alias @brownzart mit seinem Beitrag. Unsere Synapsen haben die Signale definitiv erreicht. Das bedeutet für ihn: dritter Platz und ein Cilio Picknick-Korb Ascona für vier Personen im Wert von 80 Euro.

3. Platz für Instagramer @brownzart

3. Platz für Instagramer @brownzart

Aus drei werden zehn: Diese sieben Instagramer haben auch gewonnen

Weil so viele Teilnehmer das Thema wirklich beeindruckend umgesetzt haben, fiel schnell der Entschluss, statt nur die ersten drei Plätze eine Top-Ten für ihre tollen Arbeiten zu belohnen. Alle zehn dürfen sich über ein Adobe Creative Cloud Fotografie-Abo für ein Jahr freuen. Die Gewinner werden in diesen Tagen benachrichtigt und erhalten ihre Preise zeitnah zugeschickt. Die Plätze vier bis zehn in der Galerie zum Durchklicken:

4. Platz für Instagramer @andreas.koesler 5. Platz für Instagramer @spoondigitalart 6. Platz für Instagramer @felixinden 7. Platz für Instagramer @iselihp 8. Platz für das Instagramer-Duo @pat_and_chris 9. Platz für Instagramer @arminbarth 10. Platz für Instagramer @hofmic

Wenn ihr nochmal alle Bilder sehen möchtet, die mit dem Hashtag #CreativeSummer15 an der Instagram-Challenge von Adobe teilgenommen haben – dann bitte hier entlang. Wie ihr eure Bilder aus via Lightroom mobile für Instagram aufbereiten könnt, lest ihr ganz einfach hier noch einmal nach.

Wäre eure Wahl auch so ausgefallen? Was ist euer Lieblingsbild? Lasst es mich im Kommentarbereich wissen.

Viele Grüße
Euer Sven

The post Die Sieger der Instagram-Challenge #CreativeSummer15 stehen fest: Das war euer Sommer in Bildern appeared first on Creative Connection.